Kindertagesstätte Ihlienworth/Odisheim
Willkommen!

Kindertagesstätte Ihlienworth/Odisheim
Rosenstraße 9
21775 Ihlienworth
Tel. 04755-1384
Betreuungszeiten
Montag – Freitag 07.00 - 14.00 Uhr
Dienstag & Donnerstag: 07.00 - 17.00 Uhr
Schließzeiten
Sommerferien: 3 Wochen
Zwischen Weihnachten und Neujahr.
Bis zu fünf Studientage im Jahr.

Kita-Kinder besuchen die Feuerwehr – ein lehrreicher Ausflug
Die Kinder der Sietland Kids, Kita Ihlienworth/Odisheim erlebten im Herbst einen spannenden und lehrreichen Tag bei der örtlichen Feuerwehr. Im Rahmen der Brandschutzerziehung durften alle Kinder die Feuerwache besuchen und erfuhren dabei viel über die Arbeit der Feuerwehr sowie das richtige Verhalten im Notfall.
An der Feuerwache angekommen wurden sie freundlich von den Feuerwehrleuten empfangen und durch die verschiedenen Bereiche der Wache geführt. Die Kinder konnten die großen Löschfahrzeuge aus nächster Nähe betrachten und erfuhren mehr über deren Ausrüstung und Einsatzmöglichkeiten.
Ein wichtiger Teil des Besuchs war die praktische Brandschutzerziehung. Die Feuerwehrleute demonstrierten, wie sie sich für Einsätze ausrüsten, und erklärten den Kindern, wie sie sich im Brandfall richtig verhalten. In einer kleinen Übung wurde geübt, wie man ein Gebäude sicher verlässt und wo man sich im Notfall sammeln sollte. Auch das Absetzen eines Notrufs wurde kindgerecht vermittelt. In der die Kita sprachen die Erzieherinnen noch einmal mit den Kindern über ihre Erlebnisse.
Ein herzlicher Dank geht an die Feuerwehr, die diesen lehrreichen Tag ermöglicht hat.
Unser Haus befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Grundschule Sietland und ist in den Komplex der öffentlichen Gebäude integriert. Bei uns im Ort sind wir immer gerne unterwegs und mit dabei. Ganz egal, ob bei einem Spaziergang an der Medem, beim wöchentlichen Sport in der Turnhalle oder beim Einkaufen.
Unser Team besteht aus
- ErzieherInnen (drei mit heilpädagogischer Zusatzausbildung)
- einer Spielkreisgruppenleitung
- einer Reinigungskraft
- Leitung & Stellvertretung
- Vertretungskräfte
Es besteht aus insgesamt 18 Personen, ergänzt wird unser Team durch Praktikanten und Praktikantinnen aller Schulformen.
Wir arbeiten nach dem „Situationsorientierten Ansatz“ in Funktionsräumen. Unser Haus ist „ein Haus für alle Kinder“. Kinder mit und ohne besonderen pädagogischen Förderbedarf werden bei uns gemeinsam betreut. Immer nach dem Motto „Hilf mir es selbst zu tun“ (Maria Montessori) begleiten wir die Kinder dabei sich weiterzuentwickeln. Wir bieten den Kindern einen strukturieren Tagesablauf, mit diesem sicheren Rahmen haben die Kinder die Möglichkeit sich frei zu entfalten. Wir gehen mit ihnen auf Entdeckungsreise durch die Welt.
Unser Gebäude ist ebenerdig und hell. Auf unserem Außengelände haben wir Platz zum Toben, Klettern und Schaukeln. Es gibt ein Spielhaus, eine Matschküche, einen Sandplatz, einen Fahrzeugplatz und eine Wasserbahn. Im Schuppen warten jede Menge Trecker, Autos und andere Fahrzeuge, sowie reichlich Sandspielzeug auf die Kinder.
In der Kindertagesstätte bieten wir Funktionsräume an, die auf die kindlichen Bedürfnisse und Selbsterfahrung ausgelegt sind. Im Kreativraum können Kinder unter anderem malen und basteln und ihrer Fantasie mit allen materialein freien lauf lassen. Der Bauraum bietet Platz für atemberaubende Bauwerke mit verschiedenen Konstruktionsmaterial. Ein Ort zum Klettern, Springen, Toben und ausprobieren ist der Bewegungsraum. Der Rollenspielraum lädt dazu ein in verschiede Rollen zu schlüpfen und soziale Fähigkeiten auszuprobieren. Ein Treffpunkt für Mahlzeiten und Gespräche ist unsere Cafeteria.
Immer montags von 15-17 Uhr treffen sich die kleinsten mit ihren Eltern zu der Eltern-Kind-Gruppe. Zusammen mit einer Erzieherin erkunden sie die Kindertagesstätte und schnuppern in einer gemütlichen Atmosphäre erste Kindergartenluft.
Geschlossen ist die Kindertagesstätte nur für drei Wochen während der Sommerferien und zwischen Weihnachten und Silvester. Weitere Schließtage auf Grund von Studientagen oder Brückentagen werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Darauf freuen wir uns alle!

Jahresfeste wie Fasching, Ostern, Laternelaufen und Weihnachten feiern wir mit den Kindern in der Kindertagesstätte.

Ausflüge bringen lange Gesprächsstoff.

Ein Sommerfest für alle.

Die Löwenkinder beim Treffen in der Grundschule.