Kindertagesstätte Neuhaus (Oste)
Willkommen!

Kindertagesstätte Neuhaus (Oste)
Mühlenweg 4, 21785 Neuhaus (Oste)
Tel. 04752–1328
Betreuungszeiten
Montag – Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr
Spätdienst: 12.00 - 14.00 Uhr
Schließzeiten
Sommerferien: 3 Wochen
Zwischen Weihnachten und Neujahr.
Bis zu fünf Studientage im Jahr.
Wir sehen unsere Kindertagesstätte als einen Ort des spielerischen Lernens, als einen Platz der Begegnung und des Austauschens, als einen Ort für viele neue Eindrücke und Erfahrungen.
Hier können die Kinder in einer spannenden Zeit ihres Lebens sich selbst erproben und das „Miteinander“ lernen. Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit sind die musikalische Früherziehung und ein ausreichendes Bewegungsangebot.
Das Personal setzt sich aus drei pädagogischen Fachkräften (Erzieherin, Spielkreisgruppenleiterin, Dipl. Soz. Päd./Soz. Arb.) zusammen.
Seit Januar 2018 ist zeitlich befristet eine Quickkraft unterstützend tätig. Außerdem ist eine Raumpflegerin für die Reinigung des Kindergartens zuständig. Vertretungszeiten werden durch gesonderte Kräfte abgedeckt.
Wir legen unserer pädagogischen Arbeit den Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen für Kinder zu Grunde.
Unsere Arbeit im Kindergarten begleitet und unterstützt die Entwicklung der Kinder. Dabei steht soziales Lernen im Vordergrund. Ein anderer wichtiger Aspekt ist die ganzheitliche Förderung. Die kognitive Entwicklung, die Sprachförderung, die Kreativität und die Vermittlung lebenspraktischer Kompetenzen sind für unsere Einrichtung von Bedeutung.
Die Kinder kommen mit ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten, Fähigkeiten, Vorlieben, aber auch Ressourcen zu uns und sind unterschiedlich weit entwickelt.
Unsere Planung orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder. Durch Beobachtung der Gruppe oder durch Gespräche ergeben sich Themen, die für einzelne und/oder mehrere Kinder von großer Bedeutung sind und von uns aufgegriffen werden. Auch ein aktueller Anlass, wie z.B. Einschulung, Geburt eines Geschwisterkindes etc. oder auch nur der Jahreswechsel sind Anlass für entsprechende ganzheitliche Angebote, die von uns und den Kindern ausgewählt und gestaltet werden.
Ein Tag in unserem Kindergarten
8.00 Uhr (Bringzeit)
Ab 8.00 Uhr werden die Kinder in unsere Einrichtung gebracht. Um an Spielprozessen und am Gruppenleben teilhaben zu können, ist es für die Kinder sehr wichtig, das sie bis 8.45 Uhr im Kindergarten sind.
8.00 Uhr bis 11.00 Uhr (Frühstückszeit)
In dieser Zeit findet das freie Frühstück statt und gemeinsam frühstücken wir nach dem Turn- und Musikunterricht.
9.00 Uhr (Angebot und Freispiel)
Ab 9.00 Uhr finden gezielte Spiel-, Bastel- und Bewegungsangebote statt. Hierzu gehören auch die wöchentlich stattfindenden Turnzeiten und die musikalische Früherziehung.
Während der Freispielzeit von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr können die Kinder ihre Spielkameraden, das Spielzeug, den Spielort und das Material selbst wählen oder lassen sich durch Angebote der Erzieherinnen zu anderen Aktivitäten anregen.
10.30 Uhr (Aufräumzeit)
Es beginnt die Wickelzeit und die Aufräumphase. Je nach Wetterlage gehen alle gemeinsam nach draußen oder wir setzen uns zu einem Abschlusskreis zusammen.
Abschlusskreis:
Es werden gemeinsam Lieder gesungen, Spiele gespielt, Ereignisse des Tages besprochen und Informationen für den nächsten Tag gegeben. Es werden einfache Regeln der Gesprächsführung erlernt.
12.00 Uhr
Die Abholzeit beginnt, je nach gewünschter Betreuungszeit.
13.00 Uhr
Wir treffen uns mit den Spätdienstkindern im Küchenbereich, um einen kleinen, von zu Hause mitgebrachten Snack/Imbiss einzunehmen. Bis zur endgültigen Abholzeit um 14.00 Uhr begleiten, betreuen und fördern wir die Kinder im Gruppenraum.
Die Neuhäuser Kindertagesstätte ist geprägt von seiner ländlichen Umgebung. Mitten im Grünen, mit eigenem Spielplatz im Obsthof, idyllisch am Ostedeich gelegen und dennoch eingebunden im Schul- und Sportzentrum des Ortes.
Es befinden sich in der Einrichtung ein Gruppenraum, eine Eingangshalle mit Garderobenbereich, ein Waschraum mit zwei Kindertoiletten, eine Erwachsenentoilette, ein Differenzierungsraum, eine große Küche, ein Putzmittelraum und ein Büro.
Der Gruppenraum ist ausgestattet mit einem Spielhaus und einer zweiten Ebene als Rückzugsmöglichkeit für die Kinder sowie Rollen- und Verkleidungsspiele. Es gibt eine Bauecke, durch Schränke abgegrenzt, für das großflächige Spiel mit Konstruktionsmaterial. Des Weiteren unterschiedliche Aktionsecken wie Mal- und Basteltisch, Schminktisch und Verkleidungsecke. Etwas separat, aber dennoch im Gruppenraum befindet sich die Kinderküche mit Frühstückstisch.
Der Flur ist im Eingangsbereich zur Garderobe.
Durch die großzügige Eingangshalle wird bei den Kindern das Bedürfnis nach motorischer Aktivität angeregt. Dort haben sie die Möglichkeit ihren Bewegungsdrang auszuleben und nutzen dafür den Kletterturm, die Rutsche, Bälle, Kartons, Matten, Kisten, Decken und vieles mehr.
Der Differenzierungsraum wird genutzt für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder nach Ruhe und Kreativität und im Frühjahr als „Schulzimmer“.
Auf dem Außengelände „unten“ befindet sich ein sehr schöner Obsthof für naturnahe Erfahrungen und ein Spielbereich mit Erdhügel, Schaukel, Rutsche, Sandkiste und ein Holzhaus. Oben auf dem Spielplatz, neben dem Gebäude nutzen die Kinder die große Sandkiste für aktives Spiel. Des Weiteren können die Kinder mit den Fahrzeugen auf dem benachbarten Sportplatz fahren.
Die Kindertagesstätte ist täglich von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Zusätzlich kann von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr ein Spätdienst in Anspruch genommen werden.
Unsere Kindertagesstätte bleibt während der Schulferien, im Sommer für 3 Wochen und zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Zweimal im Jahr finden Studientage für die Mitarbeiterinnen statt. Die jeweiligen Termine werden rechtzeitig mitgeteilt.
Ein Schwerpunkt ist das wöchentlich stattfindende Musikangebot. Reime, Lieder und Singspiele verbunden mit Bewegung wirken sich positiv auf den Sprachrhythmus, den Satzbaukenntnissen und der Erweiterung des Wortschatzes der Kinder aus.
Auch das zweimal im Jahr stattfindende Theaterprojekt bietet den Kindern eine tolle Möglichkeit sich z.B. sprachlich zu entwickeln.
Kinder brauchen vielfältige Bewegungsanreize für ihre körperliche und geistige Entwicklung. Wir bieten Bewegungserfahrungen drinnen und draußen auf unterschiedlichen Untergründen (z.B. unebener Obstgarten, Pflastersteine, Sportplatz) an. Zusätzlich gehen wir regelmäßig in die Turnhalle und bieten Bewegungsangebote auf dem Flur an.
Darauf freuen wir uns alle!

Jahresfeste wie Ostern, Erntedank und Weihnachten feiern wir mit den Kindern in der Kindertagesstätte.

Das Weihnachtsfest und das Laterne laufen feiern wir gemeinsam mit Eltern und Geschwistern.

Bastelangebote rund ums Jahr.

Hier erfreuen sich die Kinder an der Ernte des Obstes und vom selbst ausgesäten Gemüse.