Land Hadeln | Wingst | Fördergelder wurden bewilligt

Fördergelder in Höhe von 1.306.620 Euro aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“

Bewilligung der Fördergelder für das Hallen- und Freibad Wingst. Bild: Hallen- und Freibad Wingst.

Pressetext Bewilligung der Fördergelder für das Hallen- und Freibad Wingst.

In vielen Orten werden Schwimmbäder geschlossen. In der Samtgemeinde Land Hadeln können sich die Verantwortlichen über die Zusicherung des Bundes freuen, Fördergelder in Höhe von 1.306.620 Euro für die Ertüchtigung und Erneuerung des Hallen- und Freibades Wingst bewilligt zu bekommen. Die Samtgemeinde Land Hadeln ist Trägerin des Bades.

Das Hallen- und Freibad Wingst wurde Anfang der 1970er-Jahre errichtet und zuletzt vor fast 30 Jahren saniert und erweitert. Das in die Jahre gekommene Bad ist fester und wichtiger Bestandteil der Sport-, Freizeit- und Urlaubslandschaft in der Samtgemeinde Land Hadeln und über ihre Grenzen hinaus. Das Hallen- und Freibad ist eingebunden in die bestehenden Sport- und Freizeitanlagen in der Gemeinde Wingst, zu der in unmittelbarer Nachbarschaft der Spielpark, die Tennishalle mit Tennisplätzen und der Campingplatz zählen. Diese Einbindung und Verankerung gilt es zu bewahren und auszubauen. Insbesondere angesichts der strukturellen Probleme in der Region ist es notwendig, diese Einrichtung zu stärken, um sie als attraktive Institution für den wichtigen Wirtschaftsfaktor Tourismus aber auch als örtliche Infrastruktur für den Sport und die Freizeitgestaltung weiterhin vorhalten zu können.

Das Hallen- und Freibad Wingst bietet als einzige Einrichtung in der Region ein 50 m-Becken und damit die Möglichkeit, große Veranstaltungen wie den „go-sports Triathlon“, an dem regelmäßig über 2.500 Schüler aus dem Landkreis Cuxhaven teilnehmen, oder Schwimmmeisterschaften durchzuführen. Alle Bürgerinnen und Bürger profitieren von dem Schwimmbad, denn es ist ein wichtiger Baustein der Daseinsfürsorge.
Geplant ist die Erneuerung der Lüftungsanlagen, der Wasser- und Rohrleitungen, der Fenster, der Duschen, der Umkleiden und des Daches. Außerdem werden Rutsche, Außen- und Kleinkinderbecken erneuert und attraktiviert. Das Investitionsvolumen für das Projekt beträgt insgesamt 2.903.600,00 €. Mit der Fördersumme von 1.306.620 Euro sind alle dargestellten Kosten als förderfähig anerkannt worden. Damit stellt dieses Projekt eines der größten Bauvorhaben in der Samtgemeinde Land Hadeln dar.

Über die Zusicherung der Fördergelder in Höhe von 1.306.620 Euro aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ ist Samtgemeindebürgermeister Harald Zahrte sehr dankbar und kündigt an, dass umgehend mit den Beratungen zur Projektumsetzung begonnen wird.
Auch der Wingster Bürgermeister Patrick Pawlowski freut sich über die guten Nachrichten. Damit dürften Diskussionen über eine mögliche Schließung des Bades beendet sein, meint Pawlowski. Durch den Geldsegen aus Berlin wird das Bad nun endlich ertüchtigt und erhält neuen Glanz.

Sowohl Samtgemeindebürgermeister Harald Zahrte als auch Bürgermeister Patrick Pawlowski bedanken sich beim Abgeordneten im Bundestag und Parlamentarischen Staatssekretär Enak Ferlemann (MdB), der die Projektidee und das Antragsverfahren stets unterstützte und sich hinter den Kulissen engagiert für die Förderung einsetzte.
Staatssekretär Enak Ferlemann (MdB) betont, dass das Förderprogramm des Bundes zur Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur in unseren Kommunen eine großartige Möglichkeit bietet, diese für unsere Gemeinschaft wichtigen Einrichtungen zu erhalten und zu modernisieren und damit den Zusammenhalt unserer Gesellschaft weiter zu stärken. Er freue sich, dass eine beträchtliche Summe aus dem Förderprogramm in seinen Wahlkreis fließen kann und damit die Infrastruktur langfristig gestärkt wird.

Harald Zahrte
Samtgemeindebürgermeister