Land Hadeln | Die Abfallwirtschaft wird digitaler – Restmülltonnen im Landkreis erhalten einen Chip

Die Biotonnen haben ihn schon lange – nun bekommen auch die schwarzen Restmülltonnen im Landkreis Cuxhaven einen sogenannten Transponderchip.

Formular Abfallwirtschaft, Restabfall, Biotonne, Blaue Tonne

Im Auftrag des Landkreises Cuxhaven wird die Karl Meyer Entsorgungsservice GmbH ab Ende Mai alle Restmülltonnen in den Samtgemeinden Land Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt mit einem solchen Chip ausstatten. Zur Vorbereitung erhalten alle Grundstückseigentümer bzw. deren Beauftragte in den drei Gemeinden in den nächsten Tagen ein Schreiben von der Karl Meyer Entsorgungsservice GmbH. Dort wird ein Termin für die Ausstattung der jeweiligen Mülltonne(n) mitgeteilt und das Verfahren ausführlich beschrieben. Ein beauftragtes Montageteam wird dann die an den Grundstücksgrenzen bereitzustellenden Behälter im mitgeteilten Zeitraum mit der neuen Technik versehen.

Durch den Transponder können die Abfallbehälter eindeutig einer Aufstelladresse und einer Entleerungstour zugeordnet werden. Die Sammelfahrzeuge verfügen über entsprechende Lesegeräte. Diese erkennen den Chip und gleichen ab, ob der Behälter für die Tour registriert ist. So wird zukünftig sichergestellt, dass nur angemeldete Tonnen – und diese auch nur auf den zugehörigen Sammeltouren – geleert werden. Dadurch werden Doppelleerungen und die Leerung nicht registrierter Behälter verhindert. Folglich verbessert sich die Gebührengerechtigkeit und die Effizienz der Abfallsammlung. Derartige Systeme werden schon seit vielen Jahren in den meisten Abfallwirtschaftsbetrieben in Deutschland eingesetzt und haben sich sehr gut bewährt.

Die Aktion soll bis Ende Juni 2022 abgeschlossen sein. Der Landkreis bittet um Verständnis dafür, das während dieses Zeitraums andere Behälteraufträge (insb. der Tausch von Behältern, der Abzug oder die Neugestellung) nicht oder nur eingeschränkt beziehungsweise verzögert möglich sein werden. Die Transponderausstattung hat hier Priorität.

Fragen zum Ablauf und zur Durchführung der Aktion beantwortet die Karl Meyer Entsorgungsservice GmbH. Kontaktdaten (Telefon, E-Mail) werden im Schreiben an die Grundstückseigentümer mitgeteilt. Die Mitarbeiter des beauftragten Montageteams führen ein Legitimationsschreiben der Karl-Meyer-Entsorgungsservice GmbH mit sich. Der Datenschutz ist selbstverständlich sichergestellt. Der Chip speichert keine persönlichen Daten und erkennt auch nicht, was oder wie viel an Abfällen die Tonne enthält.

Die bisher zur Identifizierung der Abfallbehälter verwendeten Plaketten behalten ihre Gültigkeit bis Ende 2022. Ab dem Jahr 2023 erfolgt die Identifizierung ausschließlich elektronisch. Nicht registrierte Behälter werden (spätestens) dann nicht mehr geleert.

Sobald die Ausstattung in den drei genannten Gemeinden abgeschlossen ist, werden die Behälter im Süden des Landkreises Cuxhaven (ehemaliger Landkreis Wesermünde) ausgerüstet. Hier wird die Karl Nehlsen GmbH & Co. KG für den Landkreis tätig werden. Weitere Informationen hierzu werden folgen. Das Gebiet der Stadt Cuxhaven ist von der Aktion nicht betroffen!

Die Abfallberatung des Landkreises Cuxhaven bittet darum, sich bei Fragen unter der im Informationsschreiben genannten Telefonnr. / E-Mail-Adresse vorrangig an die Karl Meyer Entsorgungsservice GmbH zu wenden. Allgemeine Fragen beantwortet auch die Abfallberatung des Landkreises Cuxhaven abfallberatung@landkreis-cuxhaven.de; Tel. 04721 – 662606 /-662553 / -662525.