Die vom Rat der Samtgemeinde Land Hadeln und von einigen Räten der Mitgliedsgemeinden verabschiedete Resolution zu einer möglichen Einleitung von kontaminiertem Kühl- und Abwasser des stillgelegten AKW Brunsbüttel in die Elbe und die von vielen Bürgerinnen und Bürgern unterzeichnete Sammeleinwendung, die sich eben gegen eine solche Einleitung ausspricht, schlagen hohe Wellen.
Am 17. Januar war deshalb der NDR SH zu Gast bei Samtgemeindebürgermeister Harald Zahrte und Frau Dr. Silke Eulenstein, der Mit-Initiatorin der Sammeleinwendung. Gemeinsam haben die beiden mit dem NDR über die Pläne von Vattenfall diskutiert, den Standpunkt der Samtgemeinde Land Hadeln deutlich gemacht und ihre Forderungen bekräftigt:
Ablehnung der Einleitungserlaubnis durch das Ministerium für Energie, Landwirtschaft, Umwelt, Natur- und Digitalisierung, und somit durch den schleswig-holsteinischen Landtag, verbunden mit der unwiderruflichen Auflage des Einsatzes einer entsprechenden Reinigungsanlage.
Der ganze Beitrag wird morgen Abend, am 18. Januar, um 19.30 Uhr im NDR Schleswig-Holstein im Schleswig-Holstein Magazin zu sehen sein!