Land Hadeln | Glasfaserausbau in den Gemeinden

Erste Haushalte in der Samtgemeinde Land Hadeln am Glasfasernetz

Deutsche Glasfaser hat in den vergangenen zwei Wochen die ersten 450 Haushalte in der Samtgemeinde Land Hadeln an das neue Glasfasernetz angeschlossen. Die Anwohnerinnen und Anwohner können ab jetzt dank des schnellen und zukunftssicheren Glasfaseranschlusses mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde surfen, telefonieren und streamen. Seit Mai 2022 baut Deutsche Glasfaser das Glasfasernetz in der Samtgemeinde Land Hadeln aus und treibt damit gemeinsam mit der Samtgemeinde die digitale Versorgung des Ortes voran.

Als einer der ersten Kunden in Cadenberge wurde Helmut Höhmann an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen und kann nun die hohen Bandbreiten des Glasfaseranschlusses nutzen. „Schritt für Schritt kommen wir voran. Die Arbeiten verlaufen reibungslos und wir freuen uns, dass wir die ersten Hausanschlüsse erfolgreich aktivieren konnten“, sagt Andreas Hüring, Projektleiter Bau von Deutsche Glasfaser. Im nächsten Schritt werden nach und nach die weiteren Hausanschlüsse gebaut. Alle Haushalte im Ausbaugebiet in der Samtgemeinde Land Hadeln, die sich für einen Anschluss an das Glasfasernetz entschieden haben, werden im weiteren Bauprozess aktiviert.

Deutsche Glasfaser baut in der Samtgemeinde Land Hadeln FTTH-Glasfaserleitungen (Fiber To The Home). Hier verlegt das Unternehmen Glasfaser direkt und für volle Leistungsstärke ins Haus. „Ohne Glasfaser läuft in Zukunft nichts. Als Digital-Versorger der Regionen sorgen wir für eine flächendeckende Versorgung des ländlichen Raums. Damit tragen wir dazu bei, dass es für die Menschen auch künftig ein Vorteil ist, auf dem Land statt in der Stadt zu sein“, sagt Andreas Hüring, Projektleiter Bau von Deutsche Glasfaser.

Mehr Informationen zum Glasfaserausbau gibt es im Servicepunkt von Deutsche Glasfaser in Otterndorf (Reichenstraße 9) immer mittwochs von 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr, über die kostenlose Deutsche Glasfaser Bau-Hotline unter 02861 - 890 60 940 (montags bis freitags zwischen 8 und 20 Uhr) oder unter www.deutsche-glasfaser.de.