Pimp Your Town Land Hadeln | Politik zum Anfassen e.V. - Planspiel 16.-18.11.21

Das große Planspiel zur Kommunalpolitik findet in der Samtgemeinde Land Hadeln statt! 100 Schülerinnen und Schüler schlüpfen für drei Tage in die Rolle von Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern.

Lust auf Demokratie machen: Jugendliche regieren in Land Hadeln mit 

Preisgekröntem Planspiel Pimp Your Town! Kommunalpolitik ist eigentlich spannend. Doch bei den meisten Jugendlichen löst sie gelangweilte Gesichter aus: uninteressant, zu kompliziert, einfach gar nicht “cool“. Dabei betrifft die Politik “vor Ort“ gerade den Alltag Jugendlicher sehr konkret, etwa wenn es um die Ausstattung der Schulen geht, um Jugendtreffs, Spiel- und Sportplätze oder ganz generell um Freizeitangebote für junge Leute. Wie wäre es also, wenn Jugendliche Gelegenheit hätten, mal eigene Ideen zu entwickeln und in die Kommunalpolitik einzubringen? 

Genau das passiert in der Zeit vom 16.11. bis 18.11.2021 an mehreren Schulen in Land Hadeln. Rund 100 Schüler:innen schlüpfen im einzigartigen Demokratie-Planspiel Pimp Your Town! in die Rolle von Ratsmitgliedern oder begleiten das Ganze in einem Redaktionsteam. Drei Schulklassen entwickeln ihre Ideen, beraten über Verbesserungsvorschläge, fassen diese in Anträge und treffen Entscheidungen, die später in den wirklichen Samtgemeinderat von Land Hadeln eingehen sollen. Eine Presse-Klasse macht Fotos, Interviews, dreht einen Film und erstellt ein Magazin über das Projekt. 

Begleitet werden sie dabei vom Team des überparteilichen und gemeinnützigen Vereins Politik zum Anfassen e.V. aus Hannover, das jungen Menschen Lust auf Demokratie macht, Schüler:innen dabei aktiv beteiligt und sie in unterschiedlichen Projekten Politik hautnah erleben lässt. Pimp Your Town! ist mehrfach ausgezeichnet und hat seit 2009 mehr als 10.000 Jugendliche begeistert. Viele ihrer Ideen sind anschließend in die Tat umgesetzt worden. 

Pimp Your Town! Land Hadeln wird von örtlichen Politiker:innen aktiv unterstützt, ist öffentlich und lädt deshalb auch alle Medien zur Berichterstattung ein. 

Hier der Ablauf des Planspiels im Überblick: 
Am Dienstag,16.11.2021, startet das Planspiel um 8:20 Uhr mit der Begrüßung durch den Bürgermeister. Anschließend folgt ein Crashkurs zur Einführung in die Rats-und Kommunalpolitik. Den Schüler:innen werden dabei Regeln und Abläufe und wichtige Begriffe der Kommunalpolitik anschaulich und unterhaltsam vermittelt. Anschließend geht es bereits zur Sache: Die Politik-Klassen werden zu “Fraktionen” und sammeln Ideen für konkrete Maßnahmen, um dann daraus Anträge zu formulieren, die im Laufe des Planspiels in Fachausschüssen beraten und abgestimmt werden - so wie in der echten Kommunalpolitik.

Am Mittwoch, 17.11.2021, bekommen die jungen Menschen Unterstützung von zahlreichen echten Ratsmitgliedern. Sie bereiten als Pat:innen die Fraktionen in neun Ausschussgruppen darauf vor, ihre Anträge überzeugend zu vertreten und Mehrheiten zu finden. Anschließend tagen dann unter Leitung von “echten” Ausschussvorsitzenden die drei fiktiven Ausschüsse für Sicherheit und Verkehr, Soziales, Kultur, Bildung und Sport, sowie Bau, Umwelt und Energie”. 

Am Donnerstag, 18.11.2021 findet dann nach den vorbereitenden Fraktionssitzungen zum Abschluss von 10:10 Uhr bis 12:30 Uhr die große fiktive Ratssitzung statt, an der alle Schüler:innen teilnehmen. Dort werden dann alle Anträge abschließend abgestimmt. 

Alle Beschlüsse werden in Form einer Drucksache an die Politik, des Samtgemeinderat übermittelt - und in einer der kommenden Sitzungen möglicherweise ganz oder teilweise umgesetzt. 

Unterstützt werden die Schulklassen vom Verein „Politik zum Anfassen e.V.“ aus Hannover und Mitgliedern des Samtgemeinderates der Samtgemeinde Land Hadeln. Gefördert wird das Projekt vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Samtgemeinde Land Hadeln.