Otterndorf | Sternsinger:innen besuchen die Vertreter der Stadt Otterndorf

Die Sternsinger brachten dem historischen Rathaus der Stadt Otterndorf ihren Segen 20*C+M+B+23 »Christus mansionem benedictat«, der übersetzt »Christus segne dieses Haus« heißt.

Bürgermeister Claus Johannßen hat die vier Sternensinger:innen Rieke Schedler, Niklas Schedler, Jette Schmitz und Flora Fischer am historischen Rathaus begrüßt. Zusammen mit seinem Stellvertreter Peter Martin Stelzenmüller, dem Stadtdirektoren Frank Thielebeule und dem Ratsmitglied Thomas Bullwinkel nahm er den Segen der Sternsinger:innen in Empfang.
Diese überbrachten den Segen singend: » […] bringen euch von Gott, dem Herrn, den Segen aus der Heil’gen Nacht, der glücklich und lebendig macht. […] Nun seid behütet und gesegnet. Und jedem, der euch hier begegnet, wird Gottes Segen auch zuteil, er bringe Frieden, Licht und Heil.“

Die Vertreter der Stadt Otterndorf gab den Sternsinger:innen der Otterndorfer katholischen Kirche eine Spende mit, die für einen guten Zweck ist. In diesem Jahr steht bei der Sternsinger-Aktion, dem Dreikönigssingen, der Kinderschutz im Fokus. Unter dem Motto »Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit« machen die Sternsinger:innen dabei besonders auf die Kinder aufmerksam, die unter physischer, psychischer und sexueller Gewalt leiden. Um den Kinderschutz zu stärken ist es deshalb umso wichtiger alle Kinder von klein auf zu schützen und Erwachsene für den Kinderschutz zu sensibilisieren.

Doch nicht nur Kinder in Indonesien werden zukünftig durch den Einsatz der kleinen und großen Könige in Deutschland unterstützt. Straßenkinder, Flüchtlingskinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser und Nahrung fehlen, die unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten müssen oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen – Kinder in rund 90 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die mit Mitteln der Aktion Dreikönigssingen unterstützt werden.