Land Hadeln | Seit Januar 2023 sind Mehrwegalternativen EU-weit gesetzlich verpflichtend
Ziel 3: Maßnahmen zur Ressourcenschonung und zur Kreislaufwirtschaft
Die Unterzeichnung der Zielvereinbarung zur kommunalen Nachhaltigkeit mit 13 Zielen und 39 Maßnahmen am 13.12.2022 durch den Samtgemeinderat ist wegweisend.
Wir verhalten uns nachhaltig und bieten Mehrweg statt Einwegverpackungen an!
Dazu zählt u.a. auch die Maßnahme zur Reduktion und Vermeidung von Plastikmüll im Sinne der Nachhaltigkeit. Das heißt, dass wir bei der Abgabe von Speisen und Getränken die Verwendung von Einwegprodukten und Umverpackungen (auch recycelbare und/oder kompostierbare Kunststoffe und Umverpackungen) vermeiden müssen.
Das heißt im Umkehrschluss auch, dass bei allen Veranstaltungen im Land Hadeln genau das angewandt werden muss - nachhaltige Mehrwegsysteme/Mehrwegbehältnisse/Pfandsysteme etc. Wir unterstützen dieses Ziel!
Für Vereine und ehrenamtliche Helfer stehen rund 2.200 Mehrwegbecher à 0,2 Liter und 2.200 Mehrwegbecher à 0,3 Liter zur Nutzung bei den Veranstaltungen in der Samtgemeinde Land Hadeln entgeltfrei zur Verfügung. Lediglich nicht zurückgebrachte Becher werden dem Ausleihenden im Nachhinein mit jeweils einem Euro in Rechnung gestellt. Die Becher nehmen wir gereinigt zurück. (Man kann sich für etwas kleinere Feste beim DRK Osterholz-Scharmbeck ein Spülmobil inkl. Geschirr ausleihen.)
Herausgegeben werden die Mehrwegbecher durch die Otterndorfer Spiel- & Spaß-Scheune. Angefragt werden können die Becher telefonisch unter 04751–919676 oder auch per Mail an susanne.beerens@otterndorf.de.