Land Hadeln | Mikrozensus 2023: Start der Befragungen in Niedersachsen
Wie leben private Haushalte im Jahr 2023 in Niedersachsen? Wie viele Paare und Familien gibt es und wie viele Menschen leben allein? In welchen Berufen und Branchen arbeiten Erwerbstätige und wie viele von ihnen betreuen nebenbei Kinder und haben deshalb ihre Arbeitszeit reduziert?
Diese und viele weitere politisch und gesellschaftlich relevante Fragen sollen auch im Jahr 2023 wieder durch den Mikrozensus beantwortet werden. Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) teilt mit, dass im Laufe dieses Jahres wieder rund 76.000 Bürgerinnen und Bürger in knapp 38.000 Haushalten an zufällig ausgewählten Anschriften an der Befragung teilnehmen. Sie geben stellvertretend für ganz Niedersachsen Auskunft zu ihren Lebensbedingungen.
Mikrozensuserhebung 2023 im Landkreis Cuxhaven: Es ist wieder soweit
Bereits seit 1957 erfolgt jährlich die Durchführung des Mikrozensus. Im Rahmen der Erhebung werden schnell und zuverlässig bevölkerungs- und erwerbsstatistische Daten und deren Veränderung zusammengetragen. Im Laufe der Durchführung werden jährlich bundesweit 1% der Haushalte befragt.
Auch in diesem Jahr findet die Erhebung mittels Haushaltsbefragungen wie im Landkreis Cuxhaven statt. Im Gebiet der Samtgemeinde erfolgt eine Befragung in den Gemeinden Cadenberge, Bülkau, Ihlienworth, Neuhaus (Oste), Osterbruch, Otterndorf, Wanna und Wingst. Das Landesamt für Statistik in Niedersachsen setzt teilweise weiterhin auf speziell geschulte ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte, die sich mit einem Schreiben bei den Haushalten für ein telefonisches Interview ankündigen.
Für alle ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragten gilt, dass sie sich mit Hilfe eines Ausweises legitimieren können. In Zweifelsfällen können sich Haushalte die Legitimation der Erhebungsbeauftragten auch telefonisch vom LSN bestätigen lassen.
Sie haben Fragen?
Das Team des Mikrozensus steht Ihnen gern für Auskünfte zur Verfügung.
Tel. 0511 9898-4455 oder per E-Mail mikrozensus@statistik.niedersachsen.de
Was ist der Mikrozensus?
Der Mikrozensus liefert Jahr für Jahr wertvolle Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Haushalte in Niedersachsen und Deutschland. Die ausgewählten Haushalte nehmen innerhalb von fünf aufeinanderfolgenden Jahren maximal viermal an der Befragung teil. Bei einem Teil der Haushalte finden die Befragungen zweimal innerhalb eines Kalenderjahres statt. Durch die mehrfache Befragung können nicht nur kurzfristige Veränderungen und Entwicklungen in den Haushalten festgestellt werden, sondern auch langfristige Veränderungen in der Gesellschaft.
Das LSN bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2023 eine Ankündigung zur telefonischen Befragung oder ein Schreiben direkt vom LSN erhalten, die Arbeit des LSN und der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen. Die Auskünfte von erwerbslosen Personen, Studierenden oder älteren Menschen sind ebenso relevant wie die Angaben von Angestellten oder Selbstständigen.
Informationen rund um den Mikrozensus in Niedersachsen auf der Internetseite des Landesamt für Statistik Niedersachsen: Haushalte und Familien - Mikrozensus. Dort finden Sie neben weiteren Informationen auch Tabellen mit Ergebnissen des Mikrozensus aus den vergangenen Erhebungen.