Gelebte Nachhaltigkeit
Treffen des Nachhaltigkeitsnetzwerks Land Hadeln
Am 20. April 2023 fand auf Initiative von Kristin Scheele - unserer Nachhaltigkeitsmanagerin der Samtgemeinde - und den Gruppen Parents 4 future Cuxhaven und Fridays for future Cuxhaven ein Vernetzungstreffen zum Thema Nachhaltigkeit in unserer Region statt. Insgesamt 21 engagierte Menschen aus der Region Land Hadeln und Cuxhaven trafen sich ab 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Altstadt-Buchhandlung Otterndorf. Es wurde sich über die vielfältigen Möglichkeiten des Engagements, erfolgsversprechende Maßnahmen und dem Potenzial gemeinsamer Projekte ausgetauscht. Aufgrund des einheitlich positiven Feedbacks zu dieser Veranstaltung soll ein erneutes Treffen im Sommer 2023 statt finden. Sie sind zu jedem Treffen herzlich eingeladen!



Übergabe des Labels "Nachhaltige Kommune" am 23.03.2023

Nachhaltigkeits-Netzwerk Land Hadeln

Unter dem Motto „Gut vernetzt, gemeinsam nachhaltig“ sind alle Akteure, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen, eingeladen. Vom klimafreundlichen Schützenverein, über die regenerativen Strom erzeugenden Energiegenossenschaften bis zum etablierten Umweltverband und Klimaschutzinitia-tiven wollen wir uns austauschen über die Grenzen unserer Organisationen hinaus. Lasst uns unser Engagement sichtbar machen und uns über unsere Version der Nachhaltigkeitstransformation austauschen.
Nachhaltigkeit gemeinsam gestalten
Wie gelingt uns kommunale Nachhaltigkeit?
Unser zukünftiges Handeln beeinflusst, wie lebenswert unsere Region - die Samtgemeinde Land Hadeln - für uns alle ist.
Wie wollen wir unsere Region zukunftsfähig und lebenswert gestalten? Was kann jeder einzelne dafür tun? Welche Initiativen und Projekte gibt es bereits in der Samtgemeinde Land Hadeln?
Wo sehen wir Handlungsbedarf?
Um diese Fragen zu beantworten und gemeinsam neue Wege der Nachhaltigkeit zu entwickeln, nimmt die Samtgemeinde Land Hadeln an dem Projekt „KommN Niedersachsen“ teil.
Das Projekt "KommN Niedersachsen" – Nachhaltigkeit auf lokaler Ebene
Das Projekt "KommN Niedersachsen" ist ein Angebot der Kommunalen Umwelt-AktioN UAN mit dem Ziel, nachhaltiges Handeln in niedersächsischen Kommunen zu initiieren, zu stärken und zu verankern.




Wir laden Sie herzlich ein zum Nachhaltigkeits-Forum der Samtgemeinde Land Hadeln am 23. März 2023 um 16.00 Uhr in den Seelandhallen Achtern Diek, Norderteiler Weg 2 a in Otterndorf.
Hier erhalten Sie Informationen über die Aktivitäten der AG Nachhaltigkeit der letzten eineinhalb Jahre aus erster Hand und erfahren, welche Maßnahmen wir in Zukunft planen.
An diesem Tag erhält die Samtgemeinde Land Hadeln das Label „Nachhaltige Kommune“, das uns durch die Umwelt Aktion Niedersachsen - die UAN – für unser Engagement überreicht wird.
Unser Landrat Thorsten Krüger wird einen inspirierenden Impulsvortrag zum Thema Nachhaltigkeit halten und so Einblicke in seine Erfahrungen geben, wie wir als Gemeinschaft nachhaltiger werden können.
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Wingster Wald werden ihre Sichtweise auf das Thema Nachhaltigkeit darstellen und dieses auf musikalische Art präsentieren.
Übrigens lohnt es sich, zu unserer Veranstaltung mit dem Rad zu kommen und an unserer „Dankstelle“ aufzutanken. Lassen Sie sich überraschen!
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung ist unsere Verschenke-Börse. Hier können Sie Dinge, die Sie nicht mehr benötigen, verschenken oder selbst etwas mitnehmen, was Sie gebrauchen können. Die Verschenke-Börse ist eine tolle Möglichkeit, um wiederverwendbare, intakte Gegenstände sinnvoll weiterzugeben und somit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Sie brauchen nichts mitzubringen, um teilzunehmen – die Verschenke-Börse ist offen für alle.
Melden Sie sich jetzt für unser Nachhaltigkeits-Forum an unter nachhaltigkeit@land.hadeln.de (bis zum 20.03.2023) und lassen Sie uns gemeinsam etwas bewegen!
Viele neue Ideen und tolle Inspirationen haben wir mitgenommen beim Umweltkongress in Schneverdingen. Die UmweltAktionNiedersachsen (UAN) begleitet uns bei unserem Projekt „Gelebte Nachhaltigkeit“ seit Juni 2021. Nun hat die UAN uns zu diesem Umweltkongress eingeladen, an dem zwei Mitglieder unserer AG Nachhaltigkeit – Melanie McLoughlin und Kristin Scheele – teilgenommen haben. Mit den vielen Anregungen und Impulsen im Gepäck geht es dann in Kürze zum nächsten Treffen der AG Nachhaltigkeit, bei dem die Themen diskutiert werden.




Im September war Gewerbemesse in Otterndorf. Wir waren mit unserer AG Nachhaltigkeit mit einem eigenen Stand vertreten. Angeboten wurde von dem insgesamt 11-köpfigen Team ein kreatives Upcycling Bastelangebot, ein Müll Quiz für Groß und Klein, eine Diskussionsrunde über die Energiewende in Bürgerhand, die Vorstellung der Idee einer Second-Chance-Box und Energiespartipps als Pocket Guide zum Mitnehmen. Auch verteilte das Team Samentütchen für insektenfreundliche Blühstreifen sowie Broschüren zur naturnahen Gestaltung von Vorgärten. Als ein Angebot im Rahmenprogramm der Messe informierten Melanie, Katja und Kristin über das Projekt „KommNN“ sowie Nachhaltigkeitsthemen wie Energiesparen und Müllvermeidung in Form eines Vortrags.




Die AG Nachhaltigkeit ist bei der Gewerbemesse in Otterndorf mit dabei
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn die AG Nachhaltigkeit der Samtgemeinde Land Hadeln ist aktiv auf der Gewerbemesse in Otterndorf mit einem eigenen Stand vertreten. Von Upcycling-Bastelaktionen, über Energiespartipps bis zum Müllsammelquiz bieten die Mitwirkenden der AG Nachhaltigkeit einiges Kreatives und Wissenswertes bei der Messe am 25. September 2022 von 11.00 bis 17.00 Uhr in den Otterndorfer Seelandhallen Achtern Diek.
Weitere Informationen zur Messe sind auch hier zu finden: www.stadtmarketing-otterndorf.de



„Fahrplan“ zur Erreichung der Ziele und Umsetzung der Maßnahmen von der AG Nachhaltigkeit erstellt
Ein entscheidender Schritt ist getan - während des 3. Strategieworkshops, der in den Seelandhallen in Otterndorf stattfand, haben die Mitwirkenden der AG Nachhaltigkeit die Ziele in den einzelnen Themenschwerpunkten in eine Rangfolge gebracht und auf diese Weise einen „Fahrplan“ erstellt. Hierbei wurde sowohl berücksichtigt wie wirksam das Ziel in Bezug auf das Erreichen des übergeordneten Ziels ist, als auch, wie wichtig das jeweilige Ziel erscheint.
Jetzt wird es darum gehen, die Ergebnisse des letzten Workshops in die abschließende Zielvereinbarung einfließen zu lassen. Diese wird im Dialogverfahren zwischen Samtgemeinde Land Hadeln und UAN aufgestellt und durch den Beschluss des Samtgemeinderats bestätigt.
Im ersten Quartal in diesem Jahr hat die AG Nachhaltigkeit der Samtgemeinde Land Hadeln einen ganzen Pool an Zielen und entsprechenden Maßnahmen erarbeitet. Nach diesen vielen konstruktiven Online-Treffen gab es im April endlich einmal wieder die Gelegenheit für die AG Nachhaltigkeit, sich persönlich zu Treffen. Anfang April war Treffpunkt der Unverpackt Laden RieselLiese in Otterndorf, der von Inhaberin Frauke Thielke, den Teilnehmenden gezeigt und das Konzept erklärt wurde. Gleichzeitig bietet die RieselLiese zusammen mit der SchlingelLiese Müllsammelzangen und -mülleimer zum Ausleihen an. Somit ging es für die Gruppe danach auf einen Müllsammelspaziergang mit regem Austausch durch Otterndorf.
Am 26. April 2022 traf sich die Gruppe erneut, diesmal in der AWO Kita „In den Gärten“. Einrichtungsleiterin Kimja van den Berg zeigte den Teilnehmenden die neuen Räumlichkeiten und erklärte das ressourcenschonende Vorgehen bei Beschaffung und Betrieb der Kita. Auch wurden Ideen zu Aktionen der AG Nachhaltigkeit gesammelt und besprochen.
Weiter geht es mit dem Nachhaltigkeitsprozess mit Unterstützung der UmweltAktion Niedersachsen Mitte Mai in den Seelandhallen in Otterndorf. Dann werden die Ziele und Maßnahmen von der Gruppe priorisiert und ein „Fahrplan“ erstellt. Es werden noch Mitwirkende in der AG Nachhaltigkeit gesucht. Wer Interesse an den Nachhaltigkeitsthemen Klima & Energie, Natürliche Ressourcen und Umwelt, Bildung, Mobilität oder Demografie, Gesellschaftliche Teilhabe und Gender hat, kann sich anmelden per Mail an nachhaltigkeit@land.hadeln.de.



Am 20.1.2022 fand der 2. Strategieworkshop der AG Nachhaltigkeit im Rahmen des Projektes „Gelebte Nachhaltigkeit“ mit 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und der Unterstützung der UAN statt.
In diesem Workshop wurde zuerst für jeden Themenschwerpunkt aus dem 1. Strategieworkshop (Natürliche Ressourcen und Umwelt; Klima und Energie; Mobilität; Bildung; Demografie, Gesellschaftliche Teilhabe & Gender) ein übergeordnetes Ziel von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erarbeitet. Im zweiten und dritten Schritt wurden dann Arbeitsziele entwickelt & Maßnahmen zugeordnet.
Inspiriert wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch durch die zahlreichen Ideenkarten, die Bürgerinnen und Bürger direkt auf der Webseite der SG Land Hadeln ausgefüllt oder persönlich abgeben haben.
Um weiter und intensiver an den Zielen und Maßnahmen zu arbeiten, finden im Februar Einzeltermine zu jedem Themenschwerpunkt statt.
Hinweis auf die AG Teilnahme-Möglichkeit: Sie interessieren sich für die Themenschwerpunkte der AG Nachhaltigkeit und möchten sich daran beteiligen? Dann melden Sie sich gerne bei Kristin Scheele unter nachhaltigkeit@land.hadeln.de.

Die 5 gewählten Themenschwerpunkte für die kommenden Workshops und die AG-Arbeit in den nächsten zwei Jahren
- Mobilität
- Bildung
- Klima und Energie
- Natürliche Ressourcen und Umwelt
- Demografie, Gesellschaftliche Teilhabe & Gender
Die restlichen Themenschwerpunkte
- Arbeit und Wirtschaft
- Globale Verwantwortung und Kooperationen
- Wohlbefinden
- Finanzen
Das Fotoprotokoll des Workshop und die Themenschwerpunkte vom 29.09.2021.
Die AG Nachhaltigkeit stellt sich vor

Die AG Nachhaltigkeit, das sind wir: aktuell rund 40 Interessierte aus der Samtgemeinde Land Hadeln und umzu, die sich zusammen gefunden haben, von jung bis alt und aus allen Bereichen des Lebens. Wir haben uns auf den Weg gemacht, nachhaltiges Handeln in unserer Region zu stärken und zu verankern. Unsere aktuelle Aufgabe besteht in der gemeinsamen Bestandaufnahme von Projekten und Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit, die wir bereits jetzt bei uns „vor der Haustür“ finden können oder die gerade initiiert wurden. Parallel arbeiten wir an Ideen und Maßnahmen, die unsere Samtgemeinde voranbringen können beim Thema Nachhaltigkeit. Und bis zum nächsten Frühjahr folgen noch drei Strategieworkshops, in denen wir Themenschwerpunkte entwickeln werden, Ziele und Maßnahmen festlegen und einen Fahrplan erstellen.
Nach dem gelungenen Start des Projekts „Gelebte Nachhaltigkeit in der Samtgemeinde Land Hadeln“ mit 40 Teilnehmenden von Jung bis Alt, aus allen Bereichen unseres Lebens, gründet sich nun die AG Nachhaltigkeit. Die Aufgabe der AG wird sein, den Nachhaltigkeitsprozess in der Samtgemeinde Land Hadeln zu begleiten und voranzutreiben. Durch eine gemeinsame Bestandsaufnahme wird herausgefunden, welche Nachhaltigkeitsaktivitäten, Projekte und Initiativen bereits bei uns vorhanden sind.
Es folgen drei Strategieworkshops, in denen Themenschwerpunkte entwickelt, Ziele und Maßnahmen festgelegt und ein Fahrplan erstellt wird. Nach der Ermittlung von Handlungsbedarfen und -wünschen werden individuelle, auf die Kommune zugeschnittene Zielvereinbarungen formuliert. Diese bilden die Grundlage für die Auszeichnung mit einem zeitlich befristeten kommunalen Nachhaltigkeitslabel.
Hinweis auf die AG Teilnahme-Möglichkeit:
Sie haben Lust sich am Nachhaltigkeitsprozess in der SG Land Hadeln zu beteiligen? Dann melden Sie sich gerne bei Kristin Scheele unter nachhaltigkeit@land.hadeln.de
Hinweis Maßnahmenkatalog:
Sie möchten selbst loslegen, wissen aber nicht genau, wie? Lassen Sie sich durch den Maßnahmenkatalog der UAN inspirieren: https://www.uan.de/projekte/kommn-niedersachsen/massnahmenkatalog

In der Auftaktveranstaltung am 15.06.2021 wird erklärt, wie Nachhaltigkeit in unserer Samtgemeinde gelebt werden kann. Im Anschluss soll sich eine Arbeitsgruppe bilden, die zu den verschiedenen lokalen Themen eine Bestandsanalyse macht und hilft, neue Ideen umzusetzen. Unter kristin.scheele@land.hadeln.de kann sich jeder bereits jetzt für diese Arbeitsgruppe anmelden.
Die Samtgemeinde Land Hadeln wünscht sich eine Beteiligung an dem Projekt "KommN Niedersachsen" von allen Mitbürger:innen – egal ob jung oder alt. Ein fachliches Know-how ist nicht notwendig.
Aufgrund der Corona-Vorschriften kann die Veranstaltung leider nur digital stattfinden.
Termin: 15.06.2021 um 18:00 Uhr (Dauer: ca. 1,5 Stunden)
Zoom-Link zur Veranstaltung:
https://zoom.us/j/98383009678?pwd=Vm9qUnUxZ0ZkMWtSZXBtMGxrMXFrUT09
Meeting-ID: 983 8300 9678
Kenncode: 423321
Dankeschön!
Bei der Online-Auftaktveranstaltung „Kommunale Nachhaltigkeit in der Samtgemeinde Land Hadeln, am Dienstag, 15.6.2021 um 18.00 Uhr, sind 40 Teilnehmende: Jung und Alt, aus allen Bereichen unseres Lebens zusammen gekommen. Es gab einen regen Austausch rund um das Thema Nachhaltigkeit. Ziel der Veranstaltung war die Gründung der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit.
Die Aufgabe der AG wird sein, den Nachhaltigkeitsprozess in SG Land Hadeln zu begleiten und voranzutreiben. Durch eine gemeinsame Bestandsaufnahme wird im ersten Schritt herausgefunden, welche Nachhaltigkeitsaktivitäten, Projekte und Initiativen bereits in der Kommune vorhanden sind.
Wer noch mitmachen möchte, kann sich jederzeit gern melden unter nachhaltigkeit@land.hadeln.de und die Zukunft unserer Region mit gestalten.
Ansprechpartner/in
Kristin Scheele Gelebte Nachhaltigkeit: KommN Niedersachen, Gelbes Band | 04751 919-148 | nachhaltigkeit@![]() |