Kindertagesstätte Ihlienworth/Odisheim

Willkommen!

Kindertagesstätte Ihlienworth/Odisheim
Rosenstraße 9
21775 Ihlienworth
Tel. 04755-1384

Betreuungszeiten

Montag – Freitag 07.00 - 14.00 Uhr
Dienstag & Donnerstag: 07.00 - 17.00 Uhr

Schließzeiten

Sommerferien: 3 Wochen
Zwischen Weihnachten und Neujahr.
Bis zu fünf Studientage im Jahr.

Aktuelles von den Sietland Kids
Ein bunter Tag im Sommergarten Rüsch

Die Löwenkinder erlebten einen unvergesslichen Tag im Sommergarten Rüsch – mit vielen spannenden Einblicken, Bewegung, Musik und guter Laune.

Gleich zu Beginn zeigte uns Stefanie die Küche des Hauses. Besonders beeindruckend war der riesengroße Kochkessel, in dem große Mengen Suppe zubereitet werden. Auch die Kühlkammer wurde den Kindern gezeigt – ein interessanter Blick hinter die Kulissen, der viele Fragen aufwarf.

Danach ging es in den großen Saal, wo die Kinder mit einer tollen Überraschung empfangen wurden: einer eigenen Kinderdisco! Zu bunten Lichtern und fröhlicher Musik wurde ausgelassen getanzt. Natürlich durften unsere Lieblingslieder wie das „Piratenlied“ und der „Löwentanz“ nicht fehlen – alle Kinder machten begeistert mit.

Nach so viel Bewegung gab es zur Stärkung leckere Pommes für alle, bevor wir noch Zeit hatten, den weitläufigen Garten zu erkunden und gemeinsam zu spielen.

Zum Abschluss wurde ein schönes Gruppenfoto gemacht – als Erinnerung an diesen tollen Tag. Ein herzliches und riesengroßes Dankeschön an Stefanie und das gesamte Team vom Sommergarten Rüsch für die herzliche Betreuung und die liebevoll vorbereiteten Überraschungen.

Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen!

Ein spannender Tag auf dem Apfelhof Uelzen

Die Löwenkinder durften einen besonderen Ausflug zum Apfelhof Uelzen in Ihlienworth machen. Auf dem weitläufigen Gelände wachsen zahlreiche Apfelbäume, darunter die Sorten Elstar und Wellant. Neben Äpfeln werden hier auch Birnen-, Kirschbäume und Erdbeerpflanzen angebaut.

Während unseres Besuchs erfuhren die Kinder viel über den Obstanbau. Sie lernten, warum die Bäume regelmäßig zurückgeschnitten werden und welchen Nutzen dies für das Wachstum hat. Außerdem wurde uns die wichtige Schutzfunktion der Netze und der Berieselungsanlage erklärt – sie dienen sowohl der Bewässerung als auch dem Schutz vor Vögeln und extremen Wetterbedingungen wie Hagel. Um die jungen Bäume vor Wildtieren wie Rehen und Hasen zu schützen, werden ihre Stämme zusätzlich mit Draht gesichert.

Ein spannendes Experiment zeigte den Kindern: Äpfel schwimmen, Birnen sinken! Dies hängt mit der Dichte der Früchte zusammen. In der Sortierhalle konnten sie beobachten, wie die frisch geernteten Äpfel in ein Wasserbad gelangen und dort nach Qualität getrennt werden – sowohl maschinell als auch per Hand. Entscheidend für die Auswahl sind dabei Größe, Farbe und Beschaffenheit der Äpfel. Die sortierten Früchte werden in Kisten verpackt und in gekühlten Hallen gelagert, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Zum Abschluss genossen wir gemeinsam ein leckeres Frühstück, bei dem die Kinder frisch geerntete Äpfel probieren durften. Besonders schön: Die Äpfel, die wir für unser Kita-Frühstück verwenden, stammen direkt von diesem Hof und werden uns als Spende von der Familie Uelzen zur Verfügung gestellt!

Ein herzliches Dankeschön an den Apfelhof Uelzen für diese tolle Erfahrung und die großartige Unterstützung! 

Besuch im Pflegeheim „Huus Ihlienworth“

Beim Besuch im Pflegeheim „Huus Ihlienworth“ haben die Löwenkinder gezeigt, was in ihnen steckt. Nach einer kurzen Führung durch das Haus und einer Einführung darüber, wer dort arbeitet – von der Bürofachkraft über die Pflegekräfte bis hin zum Küchenpersonal – gab es ein besonderes Highlight: Die Kinder führten ihren einstudierten „Löwentanz“ auf und sorgten damit für strahlende Gesichter.

Anschließend kamen die Generationen ins Gespräch. Die Kinder hatten im Vorfeld eine Fragerunde vorbereitet und wollten von den Bewohnern wissen: Wie alt sind Sie? Was haben Sie früher gearbeitet? Warum leben Sie hier? Und wie fühlen Sie sich? Diese Gespräche waren für alle eine bereichernde Erfahrung.

Jung und Alt hatten eine wunderschöne Begegnung – und alle Beteiligten sind sich einig: Das war nicht das letzte Zusammentreffen!

Ein Blick hinter die Kulissen der Bäckerei Loose

Damit die Kinder einen Einblick in das Bäckerhandwerk bekommen, haben wir die Bäckerei Loose in unserem Ort besucht. In der Backstube gab es viel zu entdecken: Besonders faszinierend fanden die Kinder die große Knetmaschine und die Rüttelplatte, die für die Brötchenherstellung genutzt wird.

Auch die verschiedenen Backzutaten weckten großes Interesse. Doch am meisten staunten die Kinder darüber, wie früh ein Bäcker aufstehen muss, damit wir morgens frische Brötchen genießen können.

Ein herzliches Dankeschön an die Bäckerei Loose für die spannende Führung und den tollen Einblick in ihr Handwerk!

Zu Besuch in der Tischlerei Saborowski

Der Besuch in der Tischlerei Saborowski diente als Inspiration für unsere Teilnahme am Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“.

Die Löwenkinder wurden durch die Werkstatt geführt und erhielten spannende Einblicke in das Tischlerhandwerk. Sie erfuhren, wo das Holz herkommt und welche Produkte in der Tischlerei gefertigt werden. Dazu gehören unter anderem Türen, Treppen, Fensterrahmen, Tische, Stühle, Bänke, Nachtschränke, Hochbetten und sogar Materialien für die Innenausstattung im Schiffsbau.

Zurück in der Kita haben die Kinder ihre Eindrücke kreativ festgehalten und ein Plakat gestaltet, das wir beim Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ eingereicht haben. Jetzt sind wir gespannt, ob wir zu den Gewinnern gehören! 

Ein großes Dankeschön an die Mitarbeiter der Tischlerei Saborowski für die tolle Führung und die geduldigen Erklärungen!

Löwenkinder entdecken ihr Dorf Ihlienworth

Die angehenden Schulkinder der Kita Sietland Kids, unsere Löwenkinder, haben sich im Rahmen des Projekts „Unser Dorf Ihlienworth“ ihre Lebenswelt erschlossen. Dabei haben sie verschiedene Betriebe besucht und spannende Einblicke gewonnen.

Ein besonderer Ausflug führte uns zu „Tante Enso“, dem zentral gelegenen Einkaufsladen im Ort. Gemeinsam mit den Kindern sind wir dorthin gelaufen und wurden vor Ort herzlich empfangen. Während einer Führung haben wir erfahren, welche Lebensmittel dort erhältlich sind – von frischem Obst und Gemüse bis hin zu Brot, Wurst und Käse.

Für unser gesundes und ausgewogenes Frühstücksbuffet beziehen wir die Lebensmittel direkt von „Tante Enso“. Die Kinder sind aktiv in den Bestellprozess eingebunden: Gemeinsam mit einer Fachkraft überlegen sie jede Woche, welche Produkte auf dem Buffet stehen sollen. So haben wir bereits gemeinsam Eiersalat, Milchreis oder Backofenpfannkuchen zubereitet.

Wir bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen von „Tante Enso“ sowie bei der Brot Box, die uns zweimal wöchentlich mit frischem Brot versorgt.

Kita-Kinder besuchen die Feuerwehr – ein lehrreicher Ausflug

Kita-Kinder besuchen die Feuerwehr – ein lehrreicher Ausflug
Die Kinder der Sietland Kids, Kita Ihlienworth/Odisheim erlebten im Herbst einen spannenden und lehrreichen Tag bei der örtlichen Feuerwehr. Im Rahmen der Brandschutzerziehung durften alle Kinder die Feuerwache besuchen und erfuhren dabei viel über die Arbeit der Feuerwehr sowie das richtige Verhalten im Notfall.
An der Feuerwache angekommen wurden sie freundlich von den Feuerwehrleuten empfangen und durch die verschiedenen Bereiche der Wache geführt. Die Kinder konnten die großen Löschfahrzeuge aus nächster Nähe betrachten und erfuhren mehr über deren Ausrüstung und Einsatzmöglichkeiten.
Ein wichtiger Teil des Besuchs war die praktische Brandschutzerziehung. Die Feuerwehrleute demonstrierten, wie sie sich für Einsätze ausrüsten, und erklärten den Kindern, wie sie sich im Brandfall richtig verhalten. In einer kleinen Übung wurde geübt, wie man ein Gebäude sicher verlässt und wo man sich im Notfall sammeln sollte. Auch das Absetzen eines Notrufs wurde kindgerecht vermittelt. In der die Kita sprachen die Erzieherinnen noch einmal mit den Kindern über ihre Erlebnisse.
Ein herzlicher Dank geht an die Feuerwehr, die diesen lehrreichen Tag ermöglicht hat.

 

Über unsere KiTa

Unser Haus befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Grundschule Sietland und ist in den Komplex der öffentlichen Gebäude integriert. Bei uns im Ort sind wir immer gerne unterwegs und mit dabei. Ganz egal, ob bei einem Spaziergang an der Medem, beim wöchentlichen Sport in der Turnhalle oder beim Einkaufen.

Unser Team

Unser Team besteht aus

  • ErzieherInnen (drei mit heilpädagogischer Zusatzausbildung)
  • einer Spielkreisgruppenleitung
  • einer Reinigungskraft
  • Leitung & Stellvertretung
  • Vertretungskräfte

Es besteht aus insgesamt 18 Personen, ergänzt wird unser Team durch Praktikanten und Praktikantinnen aller Schulformen.

Konzept

Wir arbeiten nach dem „Situationsorientierten Ansatz“ in Funktionsräumen. Unser Haus ist „ein Haus für alle Kinder“. Kinder mit und ohne besonderen pädagogischen Förderbedarf werden bei uns gemeinsam betreut. Immer nach dem Motto „Hilf mir es selbst zu tun“ (Maria Montessori) begleiten wir die Kinder dabei sich weiterzuentwickeln. Wir bieten den Kindern einen strukturieren Tagesablauf, mit diesem sicheren Rahmen haben die Kinder die Möglichkeit sich frei zu entfalten. Wir gehen mit ihnen auf Entdeckungsreise durch die Welt.

Räumlichkeiten

Unser Gebäude ist ebenerdig und hell. Auf unserem Außengelände haben wir Platz zum Toben, Klettern und Schaukeln. Es gibt ein Spielhaus, eine Matschküche, einen Sandplatz, einen Fahrzeugplatz und eine Wasserbahn. Im Schuppen warten jede Menge Trecker, Autos und andere Fahrzeuge, sowie reichlich Sandspielzeug auf die Kinder.

In der Kindertagesstätte bieten wir Funktionsräume an, die auf die kindlichen Bedürfnisse und Selbsterfahrung ausgelegt sind. Im Kreativraum können Kinder unter anderem malen und basteln und ihrer Fantasie mit allen materialein freien lauf lassen. Der Bauraum bietet Platz für atemberaubende Bauwerke mit verschiedenen Konstruktionsmaterial. Ein Ort zum Klettern, Springen, Toben und ausprobieren ist der Bewegungsraum. Der Rollenspielraum lädt dazu ein in verschiede Rollen zu schlüpfen und soziale Fähigkeiten auszuprobieren. Ein Treffpunkt für Mahlzeiten und Gespräche ist unsere Cafeteria.

Besonderheiten

Immer montags von 15-17 Uhr treffen sich die kleinsten mit ihren Eltern zu der Eltern-Kind-Gruppe. Zusammen mit einer Erzieherin erkunden sie die Kindertagesstätte und schnuppern in einer gemütlichen Atmosphäre erste Kindergartenluft.

Geschlossen ist die Kindertagesstätte nur für drei Wochen während der Sommerferien und zwischen Weihnachten und Silvester. Weitere Schließtage auf Grund von Studientagen oder Brückentagen werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Darauf freuen wir uns alle!

Jahresfeste wie Fasching, Ostern, Laternelaufen und Weihnachten feiern wir mit den Kindern in der Kindertagesstätte.

Ausflüge bringen lange Gesprächsstoff.

Ein Sommerfest für alle.

Die Löwenkinder beim Treffen in der Grundschule.