Ferienspaß
in den Sommerferien vom 03.07. - 13.08.2025
Liebe Vereine!
Wir möchten wieder ein buntes und umfangreiches Veranstaltungsprogramm für die kommenden Sommerferien planen. Den Kindern der Samtgemeinde Land Hadeln wollen wir wieder etwas mehr Abwechslung bieten und beginnen daher mit den Planungen für den Ferienspaß 2025!
Da es nur mit der Hilfe von Ihnen und Ihren Vereinen, Organisationen und Einrichtungen möglich ist, ein attraktives und vielfältiges Programm anzubieten, würden wir uns freuen, wenn sich Ihr Verein oder Ihre Organisation mit einem Angebot beteiligt. Darüber hinaus bietet der Ferienspass Vereinen und Organisationen die Gelegenheit, sich Kindern und Jugendlichen vorzustellen und so evtl. neue Mitglieder zu werben.
Wir hoffen, dass Sie wieder eine Aktion anbieten möchten. Für neue Ideen und Vorschläge sind wir dankbar. Alle Vereine/Verbände und Privatpersonen können Kosten (Material- und Sachkosten, keine Verpflegungskosten), die in Verbindung mit der eingereichten Veranstaltung stehen, bei der Samtgemeinde Land Hadeln einreichen. Bitte dazu die Belege über die entstandenen Kosten aufbewahren und dann beifügen.
Füllen Sie dieses bitte bis zum 25.04.2025 aus. Sie erhalten eine Kopie der Anmeldung per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge und Angebote und stehen wie gewohnt für alle Fragen zur Verfügung.
Viele Grüße
das Ferienspaß Team der Samtgemeinde Land Hadeln
Ansprechpartner/in
Hannah Ockfen
Schulangelegenheiten, Ferienspaß |
04751 919-038 |
hannah.ockfen@land.hadeln.de |
Jugendtreff
Hier können Kinder und Jugendliche ihre Freizeit gemeinsam verbringen und werden von erfahrenen Sozialarbeiteinnen und Sozialarbeiterm betreut.
DER PARITÄTISCHE Cuxhaven - Die Möglichkeit, offene Angebote zu nutzen und mit zu gestalten, stellt einen hohen Freizeit- und Aufenthaltscharakter dar.
Kinder, Jugendliche und junge Menschen haben Raum, um sich unter pädagogischer Anleitung zu entfalten, soziale Kontakte aufzubauen, oder auch nur eine Gelegenheit zum entspannen zu finden. Gerne wird neben einem offenen Ohr, Hilfe und Rat, nicht nur bei schulischen Problemen, gegeben.
DER PARITÄTISCHE Cuxhaven
Jugendtreff Land Hadeln
Erwin Simmering
Marktstraße 36
21762 Otterndorf
Tel. 04751-999664
DER PARITÄTISCHE Cuxhaven
Jugendraum Ihlienworth
Erwin Simmering
Grundschule Sietland
Rosenstraße 9
21775 Ihlienworth
DER PARITÄTISCHE Cuxhaven
Jugendtreff Neuenkirchen
Erwin Simmering
Dorfstraße 51
21763 Neuenkirchen
Tel. 04751-900058
DER PARITÄTISCHE Cuxhaven
Jugendraum Belum
Peter Thohoff
Deichstraße 5
21785 Belum
DER PARITÄTISCHE Cuxhaven
Jugendzentrum Cadenberge
Peter Thohoff
Elvira Pfeifer
Heideweg 7 - 8
21781 Cadenberge
Tel. 04777-800735
DER PARITÄTISCHE Cuxhaven
Jugendtreff Neuhaus
Peter Thohoff
Elvira Pfeifer
Im Amtshof 3
21785 Neuhaus
Tel. 04777-800735
DER PARITÄTISCHE Niedersachsen
paritätisches JUGENDwerk
www.paritaetisches-jugendwerk.de
Neu seit Februar 2019!
Mittwoch & Freitag 14-18 Uhr
DER PARITÄTISCHE Cuxhaven
Jugendraum Wanna
Erwin Simmering
Weststraße 27
21776 Wanna
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern des Landkreises Cuxhaven
Marktstraße 14
21762 Otterndorf
Tel. 04751-978770
www.landkreis-cuxhaven.de
Jugendhilfestation Otterndorf
Kooperationsgemeinschaft zwischen DRK und Landkreis Cuxhaven
Goethestraße 11
21762 Otterndorf
Tel. 04751-9909880
www.drk-landhadeln.de
AWO Soziale Arbeit GmbH
Jugendhilfeverbund Neuhaus
Amtshof 3
21785 Neuhaus (Oste)
Gesamtleitung
Ansprechpartnerin: Frau Sonja Pochert
Tel. 04752-844 9511
Fax: 04752-844 890
Der Paritätische Cuxhaven
Frauen- und Mädchenberatung
Anne Henze
Kirchenpauerstraße 1
27472 Cuxhaven
Tel. 04721-579392
www.paritaetischer.de
“HADELNrocks!” ist eine Initiative in der Samtgemeinde Land Hadeln, die sich aus Jugendlichen, Vereinen, Institutionen sowie Einzelpersonen zusammensetzt.
KINDER UND JUGENDLICHE SIND DIE ZUKUNFT DER GESELLSCHAFT
HADELNrocks bietet für die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre eigenen Wünsche und Ideen mit einzubringen und so erste Erfahrungen in Planung und Durchführung einer Veranstaltung zu sammeln. Die Veranstaltungen werden nach dem Bedarf und den Interessen und dem sich wechselnden Geschmack der Jugendlichen ausgerichtet. Durch die begleitende Teamarbeit kann der Zusammenhalt von Jugendlichen gefestigt und Vorurteile untereinander abgebaut werden. Die Veranstaltungen werden so durchgeführt, dass auf den Schutz der Jugendlichen geachtet wird. Hier steht die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes an erster Stelle. Um dem Wohlergehen der Besucher gerecht zu werden, ist die Planung so ausgerichtet, dass bei jeder Veranstaltung ausreichend Helfer zur Verfügung stehen. Für sie stehen jederzeit Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung, um zu helfen und eventuell aufkeimende Konflikte zu unterbinden.
Das HADELNrocks! Team - auf Facebook
Jugendfeuerwehr – Mit Feuereifer dabei
Also, was steckt wirklich dahinter, was macht den Reiz der Jugendfeuerwehr aus?
Unter anderem gehören die Einführungen in Erste Hilfe, Gerätekunde und feuerwehrtechnische Übungen zur fachlichen Ausbildung. Ob im Spiel oder bei sportlichen und feuerwehrtechnischen Wettbewerben, das Gruppengefühl ist das Wichtigste. Die Gruppe bietet Halt und viele Aktivitäten machen in der Gruppe einfach mehr Spaß, sind erlebnisreicher.
Teamarbeit ist zentraler Bestandteil der Jugendfeuerwehr.