Gleichstellung

Sprechen Sie mich an, wenn Sie ...

  • Informationen, Beratung oder Hilfe benötigen
  • sich über Benachteiligungen beschweren möchten
  • Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Rechte brauchen
  • Kontakt zu Frauen-/Männergruppen, -initiativen oder -verbänden suchen
  • Vorschläge haben, wie die Situation für Frauen oder Männer verbessert werden kann

Kino zum Orange Day

Am Freitag, den 22.11.2024 wird anlässlich der Orange Days (25. November bis 10. Dezember) in der Stadtscheune Otterndorf der Film „Picture a Scientist – Frauen der Wissenschaft“ gezeigt.

Der Kinoabend findet in Zusammenarbeit mit dem Kino Lichtblick in Otterndorf und dem Club Soroptimist International Club Cuxhaven Stadt und Land statt.

SYNOPSIS

Wer macht eigentlich Wissenschaft? Und weshalb ist es in unserer Vorstellung immer noch „der Wissenschaftler“?

In PICTURE A SCIENTIST nehmen sich eine Biologin, eine Chemikerin und eine Geologin dieser Fragen an und führen das Publikum auf eine Reise durch die Erfahrungen ihrer akademischen Laufbahn – als Frauen der Wissenschaft.

In ihren Karrieren sind sie von Beginn an Diskriminierungen ausgesetzt. Wissenschaftlerinnen müssen einen stetigen Kampf um Anerkennung, Respekt und Gleichberechtigung führen.

Der Dokumentarfilm gibt Hoffnung, denn er erzählt die Geschichte von Stärke und Solidarität, von mutigen Wissenschaftlerinnen, die sich gegen Ungerechtigkeit stemmen und einen weltweiten Diskurs des Wandels und der Gleichberechtigung ins Rollen bringen. In futuristischen Laboratorien und auf spektakulären Schauplätzen der Feldarbeit macht er deutlich, von welch unschätzbarem Wert die Arbeit von Forscherinnen ist und wie sich die Wissenschaft durch systematische und strukturelle Umwälzungen zum Besseren bewegen lässt – für eine Welt, in der Mädchen ihren Traum vom Forschen verwirklichen können, für eine Welt voller Biologinnen, Astronautinnen, Chemikerinnen und Mathematikerinnen.

Kunst und Respekt - kreativer Workshop zum Orange Day

Anlässlich des internationalen Orange Days laden der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Cuxhaven und die Kunstschule KUBE am 27. November in Geestland zu einem besonderen kostenlosen Kunstworkshop ein. 

Unter dem Titel „Kunst und Respekt“ findet am Mittwoch, dem 27. November von 18:00 bis 20:00 Uhr in den Räumen der KUBE, Amtsstraße 8 in Bad Bederkesa ein Kunstworkshop statt. Der Workshop richtet sich an alle Frauen, die sich kreativ mit den Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen auseinandersetzen und so der Forderung nach einer gewaltfreien Gesellschaft Ausdruck verleihen möchten.

Der Orange Day, der jedes Jahr am 25. November begangen wird, geht auf eine Initiative der Vereinten Nationen zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen zurück. In diesem Sinne bietet der Workshop eine Plattform, um durch Kunst und Kreativität ein Zeichen zu setzen, denn Kunst hat die Macht, Emotionen auszudrücken und Veränderungen anzustoßen.

Unter der Anleitung der künstlerischen Leiterin der KUBE, Simone Döscher, werden die Teilnehmerinnen die Möglichkeit haben, ihre Gedanken und Gefühle in kreativen Ausdrucksformen festzuhalten. Acrylfarben, Kreiden und alle Dinge, die für Collagen benötigt werden, stehen zur Verfügung, um vielfältige Kunstwerke zu schaffen, die die Botschaft der Solidarität und des Wandels transportieren oder vielleicht auch, um eigene Erfahrungen in ein Bild einfließen zu lassen. Die Veranstaltung bietet nicht nur eine kreative Auszeit, sondern auch die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung mit Gleichgesinnten.

Interessierte können sich bis zum 20. November 2024 über die Homepage der Kunstschule (http://www.kunstschule-bederkesa.de/) anmelden.

Lassen Sie uns gemeinsam kreativ werden und ein starkes Zeichen gegen Gewalt setzen!

Aktionsprogramm Kommune - Frauen in die Politik!

Das Aktionsprogramm zielt darauf ab, den Anteil von Frauen in den kommunalen Vertretungen (Stadt- und Gemeinderäte sowie Kreistage) sowie den Anteil der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Landrätinnen nachhaltig zu erhöhen. Daher nimmt es nicht nur die Frauen in den Blick, sondern will auch dazu beitragen, strukturelle Veränderungen anzustoßen, welche sich positiv auf die Teilhabe von Frauen und die Akzeptanz und Attraktivität von Kommunalpolitik insgesamt auswirken können. Ein Schwerpunkt liegt auf ländlichen Regionen.

Die Samtgemeinden Land Hadeln, Börde Lamstedt und Hemmoor haben sich für das Bundes-Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik! beworben, mit dem Ziel, mehr Frauen für die Kommunalpolitik zu gewinnen und so darauf hinzuwirken den Anteil an Frauen in den Gemeinde-, Stadt- und Samtgemeinderäten zu erhöhen.

Im April 2023 wurden die Samtgemeinden als eine von bundesweit 10 Partnerregionen von der EAF Berlin und dem Bundesverband der Landfrauen ausgewählt. Unterstützt wird das Aktionsprogramm vom DStGB, dem Deutschen Landkreistag, dem Deutschen Städtetag und der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen.

Am 13. Juni fand im Pavillon der Seelandhallen die Kick-Off Veranstaltung zum Aktionsprogramm in unserer Region statt.

Eine Steuerungsgruppe wurde gebildet, in der neben den Hauptverwaltungsbeamten der drei Samtgemeinden und deren allgem. Vertreter:innen, die Landfrauen, Mitglieder der Samt- und Gemeinderäte, Mitarbeitende und die Gleichstellungsbeauftragten vertreten sind. Es wurde im Samtgemeinderat über die Kick-off Veranstaltung berichtet und eine erste Aktion „Aktion Stühle“ zum Programm hat stattgefunden, die auch in der Börde und in Hemmoor stattfinden wird. Es wurde sichtbar gemacht, wie viele Frauen in unserem Samtgemeinderat vertreten sind. Dafür wurden 37 Stühle aufgebaut und sechs mit rosa farbenen Stoff belegt. Dazu gab es Infomaterial. Unterstützt wurde die Aktion vom Kreisverband der Landfrauen und von Soroptimist International, Club Cuxhaven Stadt und Land.

Wir sind auch im Netz! www.frauenmachenpolitik.de www.instagram.com/frauenmachenpolitik www.facebook.com/frauenmachenpolitik

Orange the World 2023 | Gewalt gegen Frauen geht uns alle an! #16Days vom 25.11. bis 10.12.2023

Die Orange Days sind eine internationale Kampagne, die vom 25. November – dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen – bis zum 10. Dezember dauert. In dieser Zeit wird weltweit auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht. Die Farbe Orange symbolisiert dabei den Widerstand gegen Gewalt. Durch die Zusammenarbeit mit dem Club Soroptimist International Cuxhaven-Stadt und Land betont die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Land Hadeln dieses Anliegen und Sensibilisiert mit einer gemeinsamen Aktion an der Otterndorfer St. Severi Kirche für die Problematik.

Artikel 3 Absatz 2 Grundgesetz

Männer und Frauen sind gleichberechtigt.
Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.

Aber ...

  • Frauen verdienen mir Erwerbstätigkeit ein Drittel weniger als Männer, ihre Renten betragen nur die Hälfte der Männerrenten und alte Frauen sind, wie alleinerziehende Mütter, überdurchschnittlich häufig auf soziale Unterstützung angewiesen.
  • Gerade Frauen fühlen sich bei der Bewältigung von Problemen,z. B. wie Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren sind, weitgehend allein gelassen.
  • Frauen sind in wichtigen gesellschaftlichen und politischen Funktionen deutlich in der Minderheit. Es gibt häufig nur unzureichende, unattraktive Angebote an Arbeitsplätzen für Frauen.
  • Mädchen haben es vielfach schwerer als Jungen, zukunftssichere und hochwertige Ausbildungsplätze zu bekommen.
  • Frauen tragen im Wesentlichen die Hauptbelastung bei der Hausarbeit und der Erziehung der Kinder.
  • Frauen und Mädchen sind häufig seelischer und körperlicher Gewalt ausgesetzt.
  • Immer mehr Alleinerziehende sind auf Unterstützung und Gemeinschaft angewiesen.

Beratung bei ungewollter Schwangerschaft, Gewalt oder Notlagen

Beratung bei ungewollter Schwangerschaft, Gewalt oder Notlagen nicht nur während der Corona-Krise: Frauen werden nicht allein gelassen!
Bundesweite Hilfetelefon: 08000 116 016
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 08000 116 016 und www.hilfetelefon.de
Hilfetelefon „Schwangere in Not“: 0800 40 40 020
BISS Beratungs- und Interventionsstelle für häusliche Gewalt: Der Paritätische Cuxhaven in Geestland/Bederkesa: www.paritaetischer.de

Eine Übersicht bundesweiter Notrufnummern sowie Online-Beratungsangebote für einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu Hilfsangeboten in Notfall- und Krisensituationen.

Ansprechpartner

Ansprechpartner/in

Julia Schiller
Gleichstellungsbeauftragte Land Hadeln
04751 919-109 | 01726364167
gleichstellungsbeauftragte@land.hadeln.de