Ankommen - Einleben - Wohlfühlen

In der vergangenen Zeit sind bereits Ukrainerinnen und Ukrainer in den Landkreis Cuxhaven gekommen um Zuflucht zu finden. Derzeit bereiten sich Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und der Landkreis weiterhin auf die Ankunft Geflüchteter vor. Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Landkreis zeigen eine große Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine. Teilweise ergeben sich Fragestellungen, die mit den hier zur Verfügung gestellten Informationen beantwortet werden können. Diese Seite des Landkreis Cuxhaven wird laufend an die aktuellen Informationen angepasst.
Die Integreat App
Personen, die aus dem Ausland neu im Cuxland ankommen, haben häufig viele verschiedene Fragen: Welche Beratungsstellen gibt es? Wo kann ich einen Sprachkurs besuchen? Wie finde ich Arbeit?
Die Integreat App soll allen Neuzugewanderten helfen, schnell und einfach Antworten auf diese und viele weitere Fragen zu finden.
Wie kann ich mir Integreat ansehen?
Für die Arbeit am Computer ist die Integreat-Plattform über https://integreat.app/cuxhaven erreichbar. Für das Smartphone kann Integreat als App kostenlos im Google Play Store oder im App Store heruntergeladen werden. Es muss nach dem Download lediglich der Landkreis Cuxhaven ausgewählt werden und los geht´s.

Hilfe für die Ukraine: Die Samtgemeinde Land Hadeln und ihre 14 Mitgliedsgemeinden bitten um Spenden für die Betroffenen von Krieg und Gewalt in der Ukraine.
Eingehende Spendengelder unter dem Verwendungszweck „Land Hadeln hilft Ukraine“ werden eingesetzt um dringend benötigte Hilfs-und Betreuungsmaßnahmen zu organisieren und damit die Not der geflüchteten Menschen, die bei uns in der Samtgemeinde Land Hadeln ankommen, zu lindern. Bitte helfen Sie mit.
Spendenkonto: DE04 2925 0000 1020 9982 10 | Verwendungszweck: „Land Hadeln hilft Ukraine“
Hilfe vor Ort: Wohnungsangebote | Wir unterstützen Menschen ein Zimmer oder eine Wohnung zu finden und freuen uns über jede Meldung oder Anregung Ihrerseites! Bitte wenden Sie sich an unsere Ansprechpartner.
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in
Thomas Claus Fachbereichsleiter Allg. Ordnungsangelegenheiten, Gefahrenabwehr |
04751 919-032 |
thomas.claus@![]() |
Tarek Tidau Flüchtlingsangelegenheiten |
04751 919-020 |
tarek.tidau@![]() |
Prima Idee! Die Berliner Initiative „Flüchtlinge Willkommen“ hat eine Internetplattform ins Leben gerufen, auf der bundesweit WG- und andere Privatzimmer für Flüchtlinge vermittelt werden. Jeder, der ein Zimmer zur Verfügung stellen möchte, kann es dort anmelden. Ein externer Partner, der in der jeweiligen Stadt mit Flüchtlingen zusammenarbeitet, sucht dann nach einer passenden Person.
Weitere Informationen: www.fluechtlinge-willkommen.de und www.facebook.com/fluechtlingewillkommen
germany4ukraine.de | Bundesministerium des Inneren und für Heimat
Hilfe für Ukrainer - Ukrainische Hilfsstab
Landkreis Cuxhaven - Flüchtlinge aus der Ukraine
Beratungsangebote und Migrationsdienste
EU will Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen vereinfachen
Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung

Alle Personen, die der Samtgemeinde Land Hadeln zugewiesen werden, können mit Wohnraum versorgt werden. Ankommen, Einleben und Sprachkenntnisse sammeln steht hierbei im Vordergrund. Für diese Aufgaben stehen den Personen Helfer und Paten zur Verfügung.
Eine Orientierungshilfe für das Leben in Deutschland, wie ein refugee guide, der in deutsch, englisch, französisch und arabisch geschrieben ist, sollen bei der Eingewöhnung helfen.
Deutsch lernen ist oberste Priorität
Für die Flüchtlinge ist es nun das Wichtigste, deutsch zu lernen, denn ohne die Sprache zu kennen ist es schwer, sich in einem fremden Land einzugewöhnen.
Die Volkshochschule im Landkreis Cuxhaven e.V. bietet an ihrem Standort in Otterndorf, Sophienweg 1, zusätzliche Deutschkurse an, um jeder Person die Möglichkeit zu geben, Deutsch zu lernen.
Jeden Dienstag und Donnerstag kann von 9 - 12 Uhr das Angebot der "Offenen Lernplätze" in Anspruch genommen werden. Sie können ohne Anmeldung zu den Terminen erscheinen. Hier bietet die VHS Ihnen die technischen Möglichkeiten und die Ruhe an dem Selbstlernangebot teilzunehmen.
Fachbereichsleitung: Dr. Marie-Louise Rendant | Tel. 04751 897834-31
Beratung und Anmeldung: Susanne Salomon | Tel. 04751 97834-21 | Mo/Do/Fr: 09.00 bis 12.00 Uhr | s.salomon@vhs-lk-cux.de
Beratung für Flüchtlinge
Frau Dr. Penteker bietet jeden Mittwoch von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr eine Beratung für Flüchtlinge im Hadler Forum, Johann-Heinrich-Voss Straße 6 in Otterndorf an.
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin telefonisch!!
Kontakt: Gisela Penteker | Tel. 0171-7701613 | Penteker@t-online.de
Soziale Flüchtlingsbegleitung
Jedixa Carvajal Diaz ist in ihrer Funktion als Soziale Flüchtlingsbegleitung zuständig für die direkte und aktive Betreuung der Geflüchteten sowie für die allgemeine Sozialarbeit für Geflüchtete und wird die Ehrenamtlichen in ihrem Engagement begleiten und unterstützen.
Kontakt: Samtgemeinde Land Hadeln | Jedixa Carvajal Diaz | Tel. 0175-2842925 | jedixa.diaz@land.hadeln.de
Otterndorf:
Montag/Donnerstag, 09.00-11.00 Uhr
Dienstag, 15.00-17.00 Uhr
Hadler Forum, Johann-Heinrich-Voss Str. 6, 21762 Otterndorf
Cadenberge:
Mittwoch/Freitag, 09.00-11.00 Uhr
Rathaus Cadenberge,
Am Markt 1, 21781 Cadenberge
Wanna:
1. Dienstag im Monat, 10.00-12.00 Uhr
Am Mühldeich 10, 21776 Wanna
(weitere Termine sind in allen Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Land Hadeln nach Rücksprache möglich).
Cadenberger Repair-Café
Diese Werkstatt, die zusammen mit der Bürgerinitiative "Cadenberge Hilft" ins Leben gerufen wurde, das Repair-Café, ist geöffnet. Ohne Anmeldung kann jeder, dem etwas kaputt gegangen ist, mit dem defekten Gerät in das Gemeindehaus in der Claus-Meyn-Str. 2a kommen. Hier wird gezeigt, ob und wie eine Instandsetzung möglich ist. Bisher haben sich acht Bürgerinnen und Bürger aus der Samtgemeinde Land Hadeln zusammengefunden, die spezifisches Wissen mitbringen. Jeder ist willkommen!
Fahrradwerkstatt Otterndorf
Zurzeit ist die Fahrradwerkstatt mittwochs von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Keller des Gebäudes in der Bahnhofstraße 2 (Shalomhaus), Otterndorf, aktiv. Reparatur Schritt für Schritt, Schraube für Schraube.
Fahrradwerkstatt Wanna
Das BürgerNetzWerk Wanna e.V. hat mitten im Dorf eine Fahrradwerkstatt eingerichtet. Betreut wird sie von kundigen Wannaranern im Eichenweg 3.
Mit Unterstützung und dem passenden Werkzeug kann das eigene Fahrrad repariert werden. Ältere Fahrräder werden wieder für den Gebrauch aufgearbeitet. Ebenso kann Hilfe geleistet werden, wenn die Jahresüberholung ansteht und der Drahtesel auf Vordermann gebracht werden soll. Die Hilfe ist kostenfrei (außer Material). Über eine Spende freut sich das Netzwerk.
Ein Treffpunkt, bei dem das miteinander Arbeiten und Reden begegnen leichter macht.
Rat & Tat, Fahrradausgabe und Reparaturaufträge: Jederzeit
Ansprechpartner/in
Tarek Tidau Flüchtlingsangelegenheiten |
04751 919-020 |
tarek.tidau@![]() |