Kindertagesstätte Oberndorf

Willkommen!

Kindertagesstätte Oberndorf
Alex-Reyels-Straße 1, 21787 Oberndorf
Tel. 04772-737

Betreuungszeiten

Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr
Frühdienst: 07.30 – 08.00 Uhr
Spätdienst: 12.00 – 13.00 Uhr

Schließzeiten

Sommerferien: 3 Wochen
Zwischen Weihnachten und Neujahr.
Bis zu zwei Studientage im Jahr.

Aktuelles von den Naturkindern

Der Kindergarten Oberndorf verändert sich

In der letzten Ausgabe haben wir hoffentlich ein wenig neugierig gemacht auf unseren neuen Namen, den wir, inklusive kleinem Wettbewerb, auf einem Fest bekannt gegeben haben.
Wir heißen jetzt "Die Naturkinder" Oberndorf; ganz dem entsprechend, was wir mit den Kindern leben möchten.

Nachdem wir schon von unserem herrlichen Außengelände mit vielfältigsten Erntemöglichkeiten und unserer Küken Aufzucht berichtet haben, wollen wir in diesem Jahr weitere aufregende Pläne umsetzen wie ein Naturxylophon zwischen den Bäumen und das Anlegen von Stein-, Holz- und Reisighaufen für Tiere wie Eidechsen, Kröten, Igel, Insekten, Vögel usw..
Weiterhin bauen wir mit den Kindern Erlebnispfade, in denen wir die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen können und errichten neue Gemüse- und Blumenbeete.
Statt Küken ziehen wir in diesem Frühjahr Schmetterlinge auf, die sich danach an unseren üppigen Blumenbeeten stärken können.

Darüber hinaus möchten wir die Kinder informieren und sensibilisieren in Themen wie Müllvermeidung, Plastikverschmutzung und Artenschutz. Wir wollen mit ihnen leben, dass wir eine Verantwortung tragen und z.B. auch Müll aufheben, wenn er gar nicht von uns stammt.

Wir möchten ihnen verständlich machen, welche wichtige Aufgabe Bäume für uns haben und wie wichtig es daher ist, achtsam mit unseren Ressourcen, bei uns vor allem Malpapier, Papierhandtücher und Wasserverbrauch beim Händewaschen und Toilettenspülen, umzugehen. Das lernen vereinfacht auch schon unsere Kleinsten in der Krippengruppe, in der übrigens noch ein paar Plätze frei sind.
Für die Umsetzung planen wir einen Gartentag mit den Eltern, bei dem bestimmt viele mithelfen, denn die Oberndorfer Naturkinder haben nicht nur außergewöhnliche und besonders tolle Kinder, sondern genauso tolle Eltern.

Stefanie de Vries

Über unsere KiTa

Die Kindertagesstätte Oberndorf ist ein kleiner, familiärer und gemütlicher Kindergarten mit einer Regel- und einer Krippengruppe, in dem sich alle kennen und keiner nur eine Nummer ist. Umrahmt wird er von einem großen, spannenden, Abenteuerlust erweckenden Grundstück, das außer den herkömmlichen Spielgeräten auch einen kleinen Rodelberg, Obstbäume und Beerensträucher zum Naschen, bunte Blumen für die Seele  und schattenspendende Bäume zum Klettern bereit hält.

Unser Team

Bei uns arbeiten vier engagierte Erzieherinnen und eine Sozialpädagogische Assistentin.

Drei davon sind in der Krippe aktiv.

In der Regelgruppe werden die andern beiden Erzieherinnen von einer Quikkraft  (aus dem Bundesprogramm geförderte berufsfremde Person) und einer Auszubildenden (an drei Tagen die Woche) unterstützt.

Außerdem zaubern uns zwei Reinigungskräfte täglich einen sauberen und ansprechenden Kindergarten.

Konzept

Das ist uns wichtig

Wir nehmen jeden so an, wie er ist und schaffen bewusst eine familiäre Atmosphäre, in der jeder auf den andern Acht gibt.

Damit sich die Kinder sicher und geborgen fühlen, handeln wir planbar, strukturiert und verlässlich.

Bildung kann nur auf einem Nährboden von Nähe, Wärme, Spaß, Herzlichkeit und einem ehrlichen Interesse am Leben der Kinder wachsen.

Wir legen Wert auf ein friedliches Miteinander.

Die Selbstständigkeit der Kinder fördern wir, indem wir sie vieles ausprobieren lassen und sie mit altersentsprechend wachsenden Aufgaben betreuen. Wie Maria Montessori schon sagte: „Hilf mir, es selbst zu tun, zeig mir, wie es geht.“

Eltern sind bei uns gern gesehen und herzlich willkommen zu Elternstammtischen, Elternsprechtagen, diversen Festen, in unserer Flohmarktecke und auf unserem kuscheligen Eingewöhnungssofa. Sie finden bei uns auch jederzeit ein offenes Ohr für Fragen und Sorgen.

In der Krippe lassen wir uns mit allem mehr Zeit... wir gewöhnen jedes Kind individuell seinem Tempo angepasst ein und lassen viel Raum zum Entdecken und Bewegen.

Uns ist gesunde Ernährung wichtig.

Außerdem singen wir gerne und bieten mega viel Platz zum Austoben.

Räumlichkeiten

Unsere Kindertagesstätte bietet zwei große Gruppenräume mit zweiter Ebene, die in der Krippe mehr auf Bewegung und Spiel am Boden und im Raum der „Großen“ schon mehr auf die Beschäftigung an den Tischen ausgelegt sind. Beide Räume haben eine Garderobe und ein eigenes Bad.

Darüber hinaus gibt es einen Schlafraum, in dem auch ruhige Angebote stattfinden und einen Differenzierraum, in dem sich nicht nur das Personal zu Dienstbesprechungen trifft und Eltern empfängt, sondern in dem auch Kleingruppenarbeiten, wie Schulvorbereitungen etc. stattfinden.

Außerdem gibt es eine große Küche, ein Erwachsenenbad und das Büro der Leitung.

Mehrere Abstellräume verhindern das Chaos und ein großer Flur bietet Platz für eine einladende Elternecke, ein Klavier, einen Bereich, in dem Flohmarktartikel angeboten und Bücher hingestellt oder entnommen werden können und unseren „Karrenparkplatz“ für die Krippenkinder. Wir haben einen wirklich coolen Krippenbus im VW-Style und eine 4-er Karre.

Und wer einmal unser riesiges, verwinkeltes und blütenreiches Außengelände betreten hat mit Kletterbäumen, Berg, großer Sandkiste, Rutschen, Reifenberg-Höhle, Schaukeln, Obstbäumen und vielen Ecken zum entdecken und Natur erleben, dem wird es schwerfallen wieder nach Hause gehen zu wollen.

Besonderheiten

Wir schließen unsere Kindertagesstätte zur Erholung aller für 3 Wochen im Sommer und zwischen Weihnachten und Neujahr.
Außerdem an bis zu 2 Studientagen pro Jahr.

Bei uns findet alltagsintegrierte Sprachförderung statt und vor der Schule ein Programm zur Förderung der Lese-Rechtschreib-Stärkung.

In der bis zu 25 Kinder fassenden Regelgruppe der 3-6-Jährigen nehmen wir keine jüngeren Kinder auf, sondern betreuen diese in der Krippengruppe bis zu 15 Kinder für 1-3-Jährige in geschützterem Rahmen und mehr auf ihre Interessen und Fähigkeiten angepasst. So werden wir allen Kindern und ihren Bedürfnissen am besten gerecht.

Darauf freuen wir uns alle!

Jahresfeste wie Fasching, Ostern, Weihnachten feiern wir mit den Kindern in der Kindertagesstätte.

Das Sommer- und Herbstfest ist eine Bereicherung für alle Generationen.

Ausflüge wie in das Weihnachtstheater und der Besuch auf dem Bauernhof und der Feuerwehr gehören mit zu den jährlichen Aktionen.

Bilderbuchkino und Kinderkonzerte sind mega.